WSA Blog: Abenteuer Oberwallis
Leben mit MS, Huskys und jeder Menge Hüttenzauber
Hitzewelle, Heusaison & MS – Zwischen Schweiss, Schnee und Steinschlag
Leben mit Huskys zwischen 1550 und 3200 Metern Sommerhitze trifft Höhenluft – und MS mittendrin Der Sommer ist da. Die Freibäder sind voll, die Glacés schmelzen, und ich? Ich pendle mit meinen Huskys zwischen einem Maiensäss auf 1550 m und einer Hochgebirgshütte auf 3200 m – direkt neben einem schmelzenden Gletscher.MS & Hitze – eine

🐾 Teambildung mit Huskys – Was die Geschäftswelt vom Rudel lernen kann
Von der Gastronomie bis zum Gespann: Führung, Motivation und Struktur im Vergleich Was Unternehmen von einem Huskyrudel lernen können Teambuilding, Führung, Motivation und Vertrauen – praxisnah erklärt mit tierischer Erfahrung und einem Schuss Humor. • Führungskompetenz• Teamführung• Huskys und Leadership• nonverbale Kommunikation im Team• Teamrollen erkennen Von Lindau bis ins Wallis mit einem Rudel im

🐺 Der Siberian Husky – Mehr als nur ein schöner Hund
Ein Fachartikel mit Herz, Geschichte und gelebter Erfahrung Der Husky, der mich gefunden hat Für viele ist der Siberian Husky ein schöner, wilder Hund mit eisblauen Augen. Für mich ist er viel mehr: Lehrmeister, Lebensbegleiter und Motivator, besonders auf meinem Weg mit MS. Dieser Beitrag ist mehr als ein Portrait dieser Rasse – er ist
Zwischen Aufräumen und Arbeiten – Alltag mit Plan und Chaos
Wie ein Tag im Maiensäss selten so läuft, wie man denkt (aber immer lehrreich ist) Pläne sind super. Bis das Leben dazwischenfunkt er Gedanke war wunderbar: Die Sommersaison startet erst Ende Mai. Das gibt mir im April – theoretisch – einen ganzen Monat, um Holz zu spalten, Zäune zu erneuern und den Hunden ein zeckenfreies
Tage wie diese – oder fast eine Woche im Schnee
Wenn das Wallis mal kurz zum Polarkreis wird und die Huskys versinken Naturgewalt, bitte nicht so wild Im alpinen Raum zu leben bedeutet, mit der Natur zu leben – oder besser gesagt: mit ihr zu kämpfen, zu schaufeln, zu fluchen und am Ende doch zu staunen. Diese Karwoche hat uns alles geliefert: Regenwarnung, Schneefall im
Ein Tag mit 16 Huskys – Struktur, Bewegung und ganz viel Fell
Kein Wecker, sondern ein Husky-Chor zum Sonnenaufgang. ☕ Morgenroutine (mit kalten Nasen und voller Futterschüsseln) 6:30 Uhr – Die innere Husky-Uhr ist gnadenlos zuverlässig. Während die meisten noch von warmen Betten träumen, stehen 16 Huskys an der Leine, am Zaun oder direkt vor der Tür und fragen freundlich bellend: “Frühstück wär jetzt fein.“Dann geht’s los:
Husky Geschichten
Bestehende Beiträge
Anja Nehrenehim
Anja ist die Gründerin von Wild Swiss Adventure und lebt mit 16 Huskys in Eisten im Wallis.